Fluffiger Käsekuchen mit Kakao-Haselnuss-Boden und Knusperstreuseln

Mit freundlicher Genehmigung meiner Frau und einer Nachbarin darf ich hier stolz mein erstes selbst kreiertes Kuchenrezept unter die Genießerwelt streuen. Inspiriert hat mich der Russische Zupfkuchen, jedoch war dieser mir immer zu sehr im Magen gelegen, was sicher nicht zuletzt an den 250 Gramm Butter in der Füllung lag.

zubereitung vom fluffigen Käsekuchen

Die Zutaten für den Kakao-Haselnuss-Boden vermengen und einen Teig daraus kneten. Abgedeckt für eine Stunde in den Kühlschrank damit. Ebenso in den Kühlschrank kommt der verknetete Streuselteig für 60 Minuten.

Inzwischen für die Quarkfüllung die Eier mit dem Zucker gut schaumig schlagen. Danach das Öl hinzugeben und noch mindestens 5 Minuten die Masse zu einer schönen kremigen Konsistenz bringen. Darauf die Butter, den Schmand, den Quark und das Puddingpulver geben und gut verrühren.

Den Ofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Den Teig für den Kakao-Haselnuss-Boden in einer gefetteten 26er Springform mit zirka 3 cm Rand verteilen.

Nun die Käsemasse in die Springform geben. Wer mag – und wir mögen es sehr – kann jetzt einige gefrorene Himbeeren (Sauerkirschen harmonieren auch) in die Käsefüllung einstreuen.

Jetzt damit für 35 Minuten in den Ofen. Nun für 5 Minuten auf 180 Grad den Backofen hochdrehen. Anschließend den Kuchen aus dem Backofen nehmen, die Streusel rasch darauf verteilen und nochmal für zirka 20 Minuten bei 180 Grad in den ofen, damit die Streusel schön knusprig werden.

Bitte erst nach dem Abkühlen die Springform entfernen. Inzwischen auf gar keinen Fall von diesen leckeren, noch leicht warmen und himmlischen Knusperstreuseln probieren 😉

Zutaten für den Kakao-Haselnuss-Boden

  • 170 g Mehl
  • 30 g gemahlene Haselnüsse
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Kakaopulver
  • 0,5 TL (gestrichen) Zimt
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die leckeren Knusperstreusel

  • 50 g Mehl
  • 20 g Haselnüsse
  • 1 TL Kakaopulver
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Zimt

Zutaten für die fluffige Käsefüllung

  • 500 g Quark
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 50 g Raps- oder Nussöl
  • 50 g Butter und Schmand
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • Evtl. gefrorene Himbeeren oder Sauerkirschen/Schattenmorellen

Saftiges und knuspriges Genießerbrot zum Hineinlegen und Schlemmen

Selbstgemacht ist eben immer noch selbstgemacht Bei meiner Oma gab es auf dem Bauernhof ein kleines Backhaus, in dem gelegentlich frisches Brot von eigenem Korn gebacken wurde. Nachdem die fertigen Brote aus dem heißen Ofen gefischt wurden, kamen riesige Bleche mit Kuchen hinein, weil diese nicht mehr so viel Hitze benötigten. Meine Oma und das […]

Frankfurter Grüne Sauce, vor und nach Ostern lecker

Alle Jahre lecker Ostern ist für meine Frau und mich etwas Besonderes, weil es immer zu dieser Zeit die erste Frankfurter Grüne Sauce gibt, die auch in Franken sehr gut schmeckt und immer beliebter wird, was man daran merkt, dass die Kräuter für diese Köstlichkeit bei immer mehr Gemüsehändlern zu finden sind. Nun aber zu […]

Die Tonkabohne, mehr als Vanilleersatz

Klein, aber fein Die Samen des Tonkabaumes, der im nördlichen Südamerika, auf Trinidad und im tropischen Afrika beheimatet ist, werden Tonkabohnen genannt. Es finden sich auch die Bezeichnungen Toncabohnen, Tongobohnen oder Tonkobohnen. Die Tonkabohne hat einen süßlichen, der Vanille ähnlichen Geschmack. Sie werden daher auch oft als Vanilleersatz herangezogen. Ich finde jedoch, die Tonkabohne hat […]

Heißer Grießpudding mit Tonkabohnen zum Valentinstag

Süßes statt Rosen 75 Prozent aller Männer sind so einfallsreich und schenken ihren Partnerinnen zum Valentinstag Blumen. 50 Prozent dieser Blumen sind Rosen, die an diesem Tag auch noch das Doppelte des herkömmlichen Preises kosten. Was bin ich froh, dass ich eine Frau habe, die nicht auf geschlachtete Blumen steht, sondern sich an diesem Tag […]

Marinierte Karfiolröschen, ein Everlecker unter den Salaten

Woher das leckere Gemüse kommt Heute geht es um ein sehr schmackhaftes Blütengemüse, welches ursprünglich aus Kleinasien stammt und seit dem 16. Jahrhundert in ganz Europa angebaut wird. Vorerst war es in Italien und Frankreich beheimatet, aber heute ist dieser Kohl der beliebteste in ganz Europa und kommt zu uns über Frankreich, Belgien und die […]

Gemüsesuppe mit roten Linsen, wunderbar zur kalten Jahreszeit

Zubereitung Für diese leckere Gemüsesuppe schneiden wir drei kleine Zwiebeln, eine Knoblauchzehe in kleine Stücke und dünsten diese in einem Topf mit Rapsöl leicht an. Darauf geben wir anschließend folgendes Gemüse, was vorher in kleine Würfel geschnitten wird: 300 Gramm Kartoffeln 200 Gramm Knollen- oder Stangensellerie 1 große Karotte 1 Petersilienwurzel 200 Gramm rote Linsen […]

Rote-Bete-Salat mal ganz unkonventionell

Rote Bete einmal roh genießen Haben Sie schon mal einen Salat mit Roter Bete gegessen, die nicht gekocht wird? doch eher nicht und wahrscheinlich können Sie sich auch nicht vorstellen, dass so etwas schmecken könnte. Auf zu neuen Ufern, probieren Sie dieses Rezept von mir einmal aus und Sie werden erleben, wie gut das schmecken […]

Der gastrrosexuelle Mann, die Erotik des Kochens

Das musste einfach gelesen werden Eher zufällig habe ich den Titel dieses Buches im Internet gelesn. Jemanden, der wie ich, in der Gastronomie aufgewachsen ist, lässt das Wort “Gastro” hellhörig werden; aber wie past “sexuell” zur Gastronomie, habe ich mich gefragt? Auf der Website des Autoren Carsten Otte habe ich dann unter Anderem folgende Rezension […]

Die Wahrheit über Fett – ein Fernsehhinweis

Das geht uns alle an Kein Lebensmittel hat einen derart schlechten Ruf wie das Fett: Es macht dick, verstopft die Blutbahnen, verursacht lebensgefährliche Herz-Kreislaufkrankheiten. Die Lebensmittelindustrie nutzt längst die Angst der Verbraucher vor ungesunder Ernährung und macht Milliardenumsätze mit Produkten, die “fettarm” und deshalb “gesund” sein sollen. Doch bedeutet “fettarm” automatisch gesund und schlank? Zu […]